Die neue Entdeckung in der Welt der Technik kommt von der Universität Harvard, deren Wissenschaftler behaupten, dass es geschafft hat, ein Material zu schaffen, das es vorher nicht auf der Erde gab. Sie haben das leichteste Element – Wasserstoff, ausgesetzt, um einen solchen Druck auszusetzen, dass es in Metall verwandelt!! Im Jahr 1935. Physiker Bell Huntington und Wigner theoretisiert über die Exposition von Wasserstoff zu extremen Druck und Umwandlung in Metall, aber acht Jahrzehnte später hat es eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Harvard gelungen. Warum ist die Welt so begeistert über diese Entdeckung? Wenn diese Technologie erfolgreich ist, wäre es möglich, die Produktion von extrem schnellen Computern ermöglichen, die Fahrzeuge würden effektiver und würden den Betrieb von allem verbessern, was mit elektrischer Energie zu tun hat.

Was folgt, ist ein Test, ob das Metall bei Normaldrücken und Temperaturen stabil ist, die ihn als Supraleiter nützlich machen könnten.

 

 

Teilen