Wir erleben ein schnelles Wachstum und die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen des Lebens, vor allem in der Bildung. Genau das war das Thema der jährlichen eTwinning Konferenz unter dem Arbeitstitel „eTwinning und die Bildungsinnovation im digitalen Zeitalter“.
ETwinning bietet eine Plattform für Bildungspädagogen, durch die Mitglieder kommunizieren können, Projekte entwickeln, Wissen und Erfahrungen austauschen.
Antonija Gladović, Direktorin der Agentur für Mobilitäts und EU-Programme, ist der Meinung, dass der Unterricht mit eTwinning Programmen innovativer und kreativer werden kann. Die internationale Zusammenarbeit in einem virtuellen Umfeld trägt zur Schaffung der Sprach und Informatikkompetenzen der Schüler bei und erwirbt Wissen und Kompetenzen für internationale Projekte.
Es gibt ein Portal, das die unabhängige Gestaltung von Projekten, die berufliche Entwicklung von Bildungspersonal in ganz Europa und die Anpassung des Curriculums an alle Studenten ermöglicht. Es bietet die Möglichkeit für die Vernetzung, Austausch der Materialien und Informationen über die Bildungspolitik. Portal arbeitet im Rahmen des Erasmus Programm + und ermöglicht eine virtuelle Teilnahme an Seminaren, Konferenzen und Werkstätten oder einen Ausbildungsnetzwerk. Die Führer sind EU Experten und erfahrene Praktiker im Unterricht. Portal erfordert keine finanziellen Investitionen, Papierkram oder Verwaltung. Es gibt keine Urheberrechte, weil es als Vorinkubator konzipiert ist. Der erweiterte Arm des eTwinning Portals ist ein Gateway Portal, auf dem die Kommunikation zwischen den Unternehmen und Verbänden ermöglicht ist.
Auf der Konferenz sind auch Ergebnisse der Evaluierung des Programms für lebenslanges Lernen präsentiert. Die Teilnehmern ist die erste kroatische Schüler Botschafterin Matea Vranić von der High School „Kralj Zvonimir“ von Krk vorgestellt, die ein Projekt mit dem Thema der digitalen Staatsbürgerschaft (digitale Kompetenz, Sicherheit, Rechte an geistigem Eigentum, Datenschutz, das richtige Verhalten im Internet…) präsentiert hat.
Die besten eTwinning-Projekte für 2015/2016. Jahr wurden mit Preisen COMET ausgezeichnet: Kindergarten Varaždin für das Projekt „Musik, Kinder und spielen“, Grundschule Bbrodarica von Šibenik für „Tage der offenen Geist“ und der Grundschule Oton Iveković Zagreb für das Projekt „Werte-Die Essenz eines Active Citizen -Die Storytelling Ecke „.